Interaktion in Social Media: Was wirklich zählt!

BLOG

Entdecke die Macht der Interaktion auf Social Media - Strategien und Tipps zur Fehlervermeidung inklusive!

Social Media ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen oder Selbstständige geworden. Doch den Einstieg zu wagen, kann überwältigend sein: Was möchte ich vermitteln? Welche Plattform ist für mein Unternehmen am erfolgversprechendsten? 

Und ganz wichtig! Was ist überhaupt der Schlüssel zum Erfolg? 

In diesem Artikel zeigen wir die verschiedenen Arten der Interaktion und deren Methoden, um sie strategisch günstig zu nutzen und umzusetzen.


Doch was bedeutet Interaktion auf Social Media? 

Damit ist die direkte Rückmeldung und Handlungen von Nutzern zu einem Beitrag gemeint. Diese Interaktionen reichen von Likes über Kommentieren bis hin zu Teilen der Beiträge. All dies sind Hinweise dafür, dass die Inhalte die Nutzer interessieren und es die Interaktion fördert.


Warum ist Interaktion so wichtig für Reichweite und Sichtbarkeit?

Interaktion ist entscheidend für die Reichweite von Inhalten. Viele Plattformen wie Instagram, TikTok nutzen Algorithmen (Muster), um zu entscheiden, welche Beiträge den Nutzern angezeigt werden sollen. Beiträge mit vielen Likes, Kommentaren haben eine weitaus höhere Chance, öfter auf dem Feed von Nutzern angezeigt zu werden. Was enorm wichtig ist, für die Verbreitung eines Unternehmens → Reichweite steigern. 


Arten der Interaktion und ihre Bedeutung:

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion und deren Nutzen zur Steigerung der Verbreitung von Beiträgen.


Likes: Zeigen Zustimmung, sind aber nur oberflächlich

Kommentare: Bieten die Möglichkeiten, schnelles Feedback zu bekommen.
Und in den Austausch zu kommen.

Teilen: Dies bietet die Möglichkeit, seine Beiträge anderen Nutzern zugänglich zu machen und somit auch Nutzer zu erreichen, denen es selbst nicht angezeigt wurde.

Speichern: Nutzer speichern nur, wenn Sie denken, dass ein Beitrag wichtig, wertvoll und zu einem späteren Zeitpunkt relevant sein könnte. Was genial ist!


Wie kann man die Interaktion auf Social Media fördern?

  • Stelle deinen Followern offene Fragen
  • Nutze Umfragen, Wettbewerbe, um die Nutzer aktiv einzubinden. 
  • Zeige dich in deinen alltäglichen Arbeitsinhalten authentisch und präsentiere dich so, wie du wirklich bist. Menschen schätzen Ehrlichkeit, und wenn sie spüren, dass du authentisch bist, werden sie dir folgen und eine tiefere Verbindung zu dir aufbauen.
  • Reagiere schnell auf Inhalte, somit erreichst du eine höhere Interaktion und Austausch kann stattfinden.

Fehler, die man vermeiden sollte:


Zu viel Werbung:
Wenn du deine Follower mit zu viel Werbung belagerst,  werden sie dich als Spam einstufen, und im schlechtesten Fall dir nicht weiter folgen.

- Lösung: subtile Werbung nutzen, das 80/20 Prinzip. 80 % Mehrwert und Inhalt, 20 % nur werbliche Inhalte. So fühlen sich deine Follower nicht bedrängt.


Automatisierte Antworten: Dies bewirkt, dass du nicht individuell auf Kommentare eingehen kannst und somit die persönliche Ansprache fehlt.

- Lösung: Gehe auf den Inhalt des Kommentars ein, vermeide Standardfloskeln, dies wirkt unpersönlich.

Ignorieren von Kommentaren: Dies kann dazu führen, dass sich Nutzer ignoriert und nicht wertgeschätzt fühlen. Das kann langfristig das Vertrauen stören.

- Lösung: Stelle die Benachrichtigungsfunktion ein oder setzt dir bestimmte Zeiten, in denen du den Fokus auf Beantworten legst. Als Richtlinie innerhalb von 24 Stunden.

Zu lange, komplexe Texte: Lange oder überladene Texte schrecken Nutzer ab. 

Mangel an Authentizität: Nutzer merken, wenn deine Inhalte aufgesetzt wirken, was das Vertrauen schwächt. 

- Lösung: setzte auf klare und visuelle Inhalte mit eindeutigem Kontext.

Unregelmäßiges Posten: Für den Algorithmus ist es von großer Bedeutung, Konsistenz zu zeigen und regelmäßig Inhalte zu posten, um nicht in Vergessenheit zu geraten. 

Lösung: Erstellung eines Planes, um den Überblick zu behalten.


Interaktionen mit deinen Followern bieten dir eine Möglichkeit, eine tiefere Bindung aufzubauen und Vertrauen aufzubauen. Das Wichtigste hier, setze auf Authentizität, Qualität und nehme dir Zeit für deine Follower. 


Mach den ersten Schritt zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg auf Social Media – wir von Helden im Handwerk haben bereits über 30 Betrieben dabei helfen können und stehen auch euch gerne zur Seite. Kontaktiert uns hier noch heute, wir freuen uns darauf, von euch zu hören!